OGH 3Ob425/38 (RS0042215)

OGH3Ob425/3814.6.1938

Rechtssatz

Beruht der in der Berufungsschrift enthaltene Berufungsantrag auf einem offenbaren Fehler und erhellt der richtige Antrag aus den geltend gemachten Berufungsgründen, darf die Berufung nicht zurückgewiesen werden.

Normen

ZPO §467 Cb3

3 Ob 425/38OGH14.06.1938

Veröff: SZ 20/148

4 Ob 234/53OGH22.12.1953
2 Ob 794/51OGH28.12.1951
2 Ob 227/51OGH05.05.1951

Veröff: EvBl 1951/291 S 364

2 Ob 629/38OGH18.10.1938

Veröff: SZ 20/209

3 Ob 594/54OGH17.11.1954

Veröff: JBl 1955,203 (mit ablehnender Besprechung von Schriefl und Gegenüberstellung mit der gegenteiligen E 2 Ob 926/54)

2 Ob 954/54OGH22.12.1954

Beisatz: Auch die Berufungserklärung ist zur Auslegung heranzuziehen. (T1) Veröff: EvBl 1955/188 S 316

1 Ob 497/50OGH06.11.1950
1 Ob 567/52OGH09.07.1952
2 Ob 322/59OGH08.07.1959

Vgl auch; Veröff: JBl 1959,553

4 Ob 15/54OGH11.03.1954

Veröff: Arb 5943

4 Ob 41/57OGH14.05.1957
1 Ob 466/61OGH22.11.1961
7 Ob 14/62OGH07.02.1962
2 Ob 238/62OGH29.11.1962

Veröff: ZVR 1963/103 S 109 = JBl 1963,382

8 Ob 136/63OGH14.05.1963
5 Ob 278/63OGH10.10.1963
7 Ob 267/63OGH30.10.1963
4 Ob 518/65OGH09.03.1965
8 Ob 73/66OGH05.04.1966
2 Ob 46/68OGH05.04.1968

Beis wie T1

6 Ob 39/69OGH26.02.1969
5 Ob 158/69OGH09.07.1969

Beis wie T1

1 Ob 114/70OGH05.06.1970
5 Ob 201/70OGH16.09.1970

Beisatz: Revisionsantrag (T2)

2 Ob 399/70OGH30.03.1971

Beis wie T2

1 Ob 140/71OGH27.05.1971

Beis wie T1

1 Ob 255/71OGH22.10.1971
1 Ob 140/72OGH21.06.1972

Veröff: JBl 1973,92

2 Ob 222/73OGH01.03.1973
3 Ob 192/74OGH11.10.1974

Beisatz: Aufhebungsantrag statt angestrebten Abänderungsantrag. (T3)

2 Ob 79/76OGH08.04.1976
1 Ob 272/77OGH23.02.1978

Veröff: JBl 1979,490

4 Ob 33/78OGH20.07.1978
8 Ob 85/81OGH21.05.1981
7 Ob 641/84OGH21.02.1985

Auch

9 Ob 272/98kOGH11.11.1998

Vgl auch; Beis wie T3

3 Ob 40/01fOGH19.09.2001

Auch; Beis wie T2, Beis wie T3

3 Ob 223/04xOGH24.11.2004

Vgl auch

7 Ob 297/04hOGH16.02.2005

Vgl auch; Beis wie T2

7 Ob 272/07mOGH23.01.2008

Auch; Beisatz: Ob die Berufungsausführungen erkennen lassen, dass und welche Abänderung des angefochtenen Urteils vom Kläger angestrebt wird, hängt von den spezifischen Umständen des Einzelfalls ab. (T4)

2 Ob 122/11xOGH08.03.2012

Auch; Beisatz: Für die Bestimmbarkeit des Berufungsantrags ist der gesamte Berufungsschriftsatz maßgeblich. Stellt sich etwa heraus, dass der vorhandene Berufungsantrag auf einem offenbaren und unbeabsichtigten Fehler der Partei beruht und ergibt sich der richtige Berufungsantrag eindeutig aus dem Inhalt der Berufungsschrift, ist die Berufung nicht deshalb zurückzuweisen. (T5)

Dokumentnummer

JJR_19380614_OGH0002_0030OB00425_3800000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)