11. Multilateral Agreement RID 4/2003 under Section 1.5.1 of RID and article 6 paragraph 12 of the Directive 96/49/EC concerning the carriage of diagnostic specimens
(1) By derogation from the provisions of RID relating to the carriage of infectious substance of class 6.2, in particular those in sub-section 2.2.62.1 diagnostic specimens to which the provisions in paragraph 2.2.62.1.6 apply may also be carried under the conditions mentioned in the following paragraphs.
(2) Diagnostic specimens which are applied on test sticks or test strips may be packed in inner packagings (e.g. envelopes) made of cardboard and in outer packagings (e.g. bags) made of impermeable plastics or plastics foil of sufficient compatibility and tightness. The packaging need not meet the requirements of class 6.2. The total gross mass of the package shall not exceed 500 g in any case.
(3) Other diagnostic specimens than those mentioned in paragraph (2) shall comply with the requirements of the packing instruction specified in the annex. For carriage by mail the total gross mass of the package shall not exceed 30 kg in any case.
(4) For carriage in accordance with paragraphs (1) to (3) above the mark illustrated below shall be displayed on each package on a background of a contrasting colour and shall be clearly visible and legible. The width of the line shall be at least 2 mm; the letters and numbers shall be at least 6 mm high:
(5) All other provisions of ADR relating to the carriage of infectious substances of class 6.2 shall not apply.
(6) This multilateral agreement shall apply to transport between the COTIF-Contracting States which have signed it up to 15th May 2008, unless it is revoked before that date by at least one of the signatories, in which case it shall remain applicable only for transport between the COTIF-Contracting States which have signed but have not revoked this agreement, on their territory, up to that date.
Annex
Packing instruction according to paragraph 3
- (1) The packaging shall be of good quality, strong enough to withstand the shocks and loadings normally encountered during carriage, including transhipment between wagons or containers and between wagons or containers and warehouses as well as any removal from a pallet or overpack for subsequent manual or mechanical handling. Packagings shall be constructed and closed to prevent any loss of contents that might be caused under normal conditions of carriage by vibration or by changes in temperature, humidity or pressure.
- (2) The packaging shall consist of three components:
- (a) a primary receptacle;
- (b) a secondary packaging; and
- (c) an outer packaging.
- (3) Primary receptacles shall be packed in secondary packagings in such a way that, under normal conditions of carriage, they cannot break, be punctured or leak their contents into the secondary packaging. Secondary packagings shall be secured in outer packagings with suitable cushioning material. Any leakage of the contents shall not compromise the integrity of the cushioning material or of the outer packaging.
- (4) The completed package shall be capable of successfully passing the drop test in 6.3.2.5 as specified in 6.3.2.3 and 6.3.2.4 except that the height of the drop shall not be less than 1.2 m.
- (5) For liquid substances:
- (a) The primary receptacle(s) shall be leakproof;
- (b) The secondary packaging shall be leakproof;
- (c) If multiple fragile primary receptacles are placed in a single secondary packaging, they shall be either individually wrapped or separated to prevent contact between them;
- (d) Absorbent material shall be placed between the primary receptacle(s) and the secondary packaging. The absorbent material shall be in quantity sufficient to absorb the entire contents of the primary receptacle(s) so that any release of the liquid substance will not compromise the integrity of the cushioning material or of the outer packaging;
- (e) The primary receptacle or the secondary packaging shall be capable of withstanding, without leakage, an internal pressure of 95 kPa (0.95 bar).
- (6) For solid substances:
- (a) The primary receptacle(s) shall be siftproof;
- (b) The secondary packaging shall be siftproof;
- (c) If multiple fragile primary receptacles are placed in a single secondary packaging, they shall be either individually wrapped or separated to prevent contact between them.
- (7) Refrigerated or frozen specimens: Ice, dry ice and liquid nitrogen:
- (a) When dry ice or liquid nitrogen is used to keep specimens cold, all applicable requirements of RID shall be met. When used, ice or dry ice shall be placed outside the secondary packagings or in the outer packaging or an overpack. Interior supports shall be provided to secure the secondary packagings in the original position after the ice or dry ice has dissipated. If ice is used, the outside packaging or overpack shall be leakproof. If carbon dioxide, solid (dry ice) is used, the packaging shall be designed and constructed to permit the release of carbon dioxide gas to prevent a build-up of pressure that could rupture the packagings and the package (the outer packaging or the overpack) shall be marked „Carbon dioxide, solid“ or „Dry ice''.
- (b) The primary receptacle and the secondary packaging shall maintain their integrity at the temperature of the refrigerant used as well as the temperatures and the pressures which could result if refrigeration were lost.
(Übersetzung)
Multilaterale Vereinbarung RID 4/2003
gemäß Abschnitt 1.5.1 RID und Artikel 6 §12 der Richtlinie 96/49/EG
über die Beförderung diagnostischer Proben
(1) Abweichend von den Bestimmungen des RID über die Beförderung ansteckungsgefährlicher Stoffe der Klasse 6.2, insbesondere von jenen des Unterabschnitts 2.2.62.1, dürfen jene diagnostischen Proben, für welche die Bestimmungen in Absatz 2.2.62.1.6 gelten, auch unter den in den nachstehenden Absätzen angeführten Bedingungen befördert werden.
(2) Diagnostische Proben auf Teststäbchen oder -streifen dürfen in Innenverpackungen aus Karton (zB Heftchen oder Briefchen) und in ausreichend beständigen und dichten Außenverpackungen (zB Beutel oder Taschen) aus undurchlässigem Kunststoff oder Kunststoff-Folie verpackt sein. Die Verpackung muss nicht den Vorschriften für die Klasse 6.2 entsprechen. Die Gesamtmasse des Versandstücks darf in keinem Fall 500 g überschreiten.
(3) Andere diagnostische Proben als die in Absatz (2) genannten, müssen den Anforderungen der im Anhang angeführten Verpackungsanweisung entsprechen. Bei Postbeförderung darf die Gesamtmasse des Versandstücks in keinem Fall 30 kg überschreiten.
(4) Für die Beförderung gemäß den vorstehenden Absätzen (1) bis (3) ist das nachstehend abgebildete Kennzeichen auf der äußeren Oberfläche der Außenverpackung vor einem kontrastierenden Hintergrund anzubringen; sie muss deutlich sichtbar und lesbar sein. Die Linie muss mindestens 2 mm breit sein; die Buchstaben und Ziffern müssen eine Zeichenhöhe von mindestens 6 mm haben.
(5) Alle anderen Bestimmungen des RID für die Beförderung ansteckungsgefährlicher Stoffe der Klasse 6.2 gelten nicht.
(6) Diese Vereinbarung gilt bis zum 15. Mai 2008 für Beförderungen in den Hoheitsgebieten der COTIF-Mitgliedstaaten, die diese Vereinbarung unterzeichnet haben, sofern sie nicht vorher von mindestens einem Unterzeichner widerrufen wird; in diesem Fall gilt sie bis zum vorgenannten Zeitpunkt nur noch für Beförderungen in den Hoheitsgebieten der COTIF-Mitgliedstaaten, die diese Vereinbarung unterzeichnet und nicht widerrufen haben.
Anhang
Verpackungsanweisung gemäß Absatz 3
- (1) Die Verpackungen müssen guter Qualität und genügend widerstandsfähig sein, dass sie den Stößen und Belastungen, die unter normalen Beförderungsbedingungen auftreten können, standhalten, einschließlich des Umschlags zwischen Wagen oder Containern und zwischen Wagen oder Containern und Lagerhäusern sowie jeder Entnahme von einer Palette oder aus einer Umverpackung zur nachfolgenden manuellen oder mechanischen Handhabung. Die Verpackungen müssen so gebaut und verschlossen sein, dass unter normalen Beförderungsbedingungen ein Austreten des Inhalts infolge von Vibration, Temperaturwechsel, Feuchtigkeits- und Druckänderung verhindert wird.
- (2) Die Verpackung muss aus drei Bestandteilen bestehen:
- a) einem Primärgefäß;
- b) einer Sekundärverpackung und
- c) einer Außenverpackung.
- (3) Die Primärgefäße sind so in die Sekundärverpackungen zu verpacken, dass unter normalen Beförderungsbedingungen ein Zubruchgehen, Durchstoßen oder Austreten von Inhalt in die Sekundärverpackung verhindert wird. Die Sekundärverpackungen sind mit geeignetem Polstermaterial in die Außenverpackungen einzusetzen. Ein Austreten des Inhalts darf nicht zu einer Beeinträchtigung der Unversehrtheit des Polstermaterials oder der Außenverpackung führen.
- (4) Das vollständige Versandstück muss in der Lage sein, die Fallprüfung des Unterabschnitts 6.3.2.5 nach den Vorschriften der Unterabschnitte 6.3.2.3 und 6.3.2.4 mit Ausnahme der Fallhöhe, die nicht geringer sein darf als 1,2 m, erfolgreich zu bestehen.
- (5) Für flüssige Stoffe gilt:
- a) Das (die) Primärgefäß(e) muss (müssen) dicht sein.
- b) Die Sekundärverpackung muss dicht sein.
- c) Wenn mehrere zerbrechliche Primärgefäße in eine einzige Sekundärverpackung eingesetzt werden, müssen diese entweder einzeln eingewickelt oder so voneinander getrennt werden, dass eine gegenseitige Berührung verhindert wird.
- d) Zwischen dem (den) Primärgefäß(en) und der Sekundärverpackung muss absorbierendes Material eingesetzt werden. Das absorbierende Material muss ausreichend sein, um die gesamte im (in den) Primärgefäß(en) enthaltene Menge aufzunehmen, so dass ein Austreten des flüssigen Stoffes nicht zu einer Beeinträchtigung der Unversehrtheit des Polstermaterials oder der Außenverpackung führt.
- e) Das Primärgefäß oder die Sekundärverpackung muss in der Lage sein, einem Innendruck von 95 kPa (0,95 bar) ohne Verlust von Füllgut standzuhalten.
- (6) Für feste Stoffe gilt:
- a) Das (die) Primärgefäß(e) muss (müssen) staubdicht sein.
- b) Die Sekundärverpackung muss staubdicht sein.
- c) Wenn mehrere zerbrechliche Primärgefäße in eine einzige Sekundärverpackung eingesetzt werden, müssen diese entweder einzeln eingewickelt oder so voneinander getrennt werden, dass eine gegenseitige Berührung verhindert wird.
- (7) Gekühlte oder gefrorene Proben: Eis, Trockeneis und flüssiger Stickstoff
- a) Wenn für die Kühlung der Probe Trockeneis oder flüssiger Stickstoff verwendet wird, sind alle anwendbaren Vorschriften des RID einzuhalten. Wenn Eis oder Trockeneis verwendet wird, ist dies außerhalb der Sekundärverpackungen, in der Außenverpackung oder in einer Umverpackung einzusetzen. Damit die Sekundärverpackungen nach dem Schmelzen des Eises oder dem Verdampfen des Trockeneises sicher in ihrer ursprünglichen Lage verbleiben, sind Innenhalterungen vorzusehen. Bei Verwendung von Eis muss die Außenverpackung oder Umverpackung dicht sein. Bei Verwendung von Kohlendioxid, fest (Trockeneis) muss die Verpackung so ausgelegt und gebaut sein, dass das Kohlendioxidgas entweichen kann, um einen Druckaufbau zu verhindern, der zu einem Bersten der Verpackung führen könnte; das Versandstück (die Außenverpackung oder die Umverpackung) ist mit der Aufschrift «Kohlendioxid, fest» oder «Trockeneis» zu versehen.
- b) Das Primärgefäß und die Sekundärverpackung dürfen durch die Temperatur des verwendeten Kühlmittels sowie durch die Temperaturen und Drücke, die bei einem Ausfall der Kühlung entstehen können, in ihrer Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigt werden.
Die Vereinbarung wurde von Österreich am 23. September 2003 und von Belgien am 3. Dezember 2003 unterzeichnet.
Schüssel
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)