vorheriges Dokument
nächstes Dokument

BGBl III 8/2004

BUNDESGESETZBLATT

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

8. Multilaterale Vereinbarung M153 nach Abschnitt 1.5.1 des ADR über die Beförderung von Farbresten (Abfall)

8. MULTILATERAL AGREEMENT M 153 under ADR 1.5.1 concerning the carriage of paint residues (waste)

  1. 1. By derogation from the provisions of Chapter 3.3. and column (6) of Table A in 3.2 ADR, a new special provision 650 may be used for the carriage of paint residues (waste) for UN number 1263 of ADR with the following wording:
    1. (a) The waste may be packed in accordance with packing instruction P002 of 4.1.4.1 or to packing instruction IBC006 of 4.1.4.2;
    1. (b) The waste may be packed in flexible IBCs of types 13H3, 13H4 and 13H5 in overpacks with complete walls;
    1. (c) Testing of packagings and IBCs indicated under (a) or (b) may be carried out in accordance with the requirements of chapters 6.1 or 6.5, as appropriate, in relation to solids, at the packing group II performance level.

    The tests shall be carried out on packagings and IBCs, filled with a representative sample of the waste, as prepared for carriage;

    1. (d) Carriage in bulk in sheeted vehicles, closed containers or sheeted large containers, all with complete walls is allowed. The body of vehicles or containers shall be leakproof or rendered leakproof, for example by means of a suitable and sufficiently stout inner lining;
    1. (e) If the waste is carried under the conditions of this special provision, the goods shall be declared in accordance with 5.4.1.1.3 in the transport document, as follows: „WASTE, UN 1263 PAINT, 3, II.“

650 Waste consisting of packaging residues, solidified residues and liquid residues of paint may be carried under the conditions of packing group II. In addition to the provisions of UN number 1263 packing group II, the waste may also be packed and carried as follows:

  1. 2. All other relevant provisions of ADR shall be applicable.
  1. 3. In addition to the information prescribed, the consignor shall enter in the transport document: “Carriage agreed under the terms of Section 1.5.1 of ADR (M 153)".
  1. 4. This agreement shall apply to transport between the Contracting Parties to ADR which have signed this agreement, up to 31 December 2004, unless it is revoked before that date by at least one of the signatories, in which case it shall remain applicable only to transport between the Contracting Parties to ADR which have signed but have not revoked this agreement, on their territory up to that date.

(Übersetzung)

Multilaterale Vereinbarung M153

nach Abschnitt 1.5.1 des ADR über die Beförderung von Farbresten (Abfall)

  1. 1. Abweichend von den Bestimmungen des Kapitels 3.3 und der Spalte 6 der Tabelle A, Kapitel 3.2 ADR, darf für die Beförderung von Farbresten (Abfall) eine neue Sondervorschrift 650 zur UN-Nummer 1263 mit folgendem Wortlaut verwendet werden:
    1. a) Die Abfälle dürfen nach Unterabschnitt 4.1.4.1 Verpackungsanweisung P 002 oder Unterabschnitt 4.1.3.2 Verpackungsanweisung IBC 06 verpackt sein.
    1. b) Die Abfälle dürfen in flexiblen Großpackmitteln (IBC) der Arten 13H3, 13H4 und 13H5 in vollwandigen Umverpackungen verpackt sein.
    1. c) Die Prüfung der unter a) und b) angegebenen Verpackungen und Großpackmittel (IBC) darf nach den Vorschriften des Kapitels 6.1 bzw. 6.5 für feste Stoffe mit den Prüfanforderungen für die Verpackungsgruppe II durchgeführt werden. Die Prüfungen sind an Verpackungen und Großpackmitteln (IBC) durchzuführen, die mit einer repräsentativen Probe der Abfälle versandfertig befüllt sind.
    1. d) Die Beförderung in loser Schüttung in vollwandigen bedeckten Fahrzeugen, vollwandigen geschlossenen Containern oder vollwandigen bedeckten Großcontainern ist zugelassen. Der Aufbau der Fahrzeuge oder Container muss dicht sein oder beispielsweise mit Hilfe einer geeigneten und ausreichend festen Innenbeschichtung abgedichtet werden.
    1. e) Wenn die Abfälle nach den Vorschriften dieser Sondervorschrift befördert werden, muss dies gemäß Absatz 5.4.1.1.3 wie folgt im Beförderungspapier angegeben werden: „ABFALL, UN 1263 FARBE, 3, II“.

650 Abfälle, die aus Verpackungsresten, verfestigten und flüssigen Farbresten bestehen, dürfen unter den Vorschriften der Verpackungsgruppe II befördert werden. Zusätzlich zu den Vorschriften für die UN-Nummer 1263 Verpackungsgruppe II dürfen Abfälle auch wie folgt verpackt und befördert werden:

  1. 2. Alle übrigen Vorschriften des ADR finden weiterhin Anwendung.
  1. 3. Im Beförderungspapier hat der Beförderer zusätzlich zu vermerken:

    Beförderung vereinbart nach Abschnitt 1.5.1 des ADR (M153)“.

  1. 4. Diese Vereinbarung gilt bis 31. Dezember 2004 für Beförderungen in den Hoheitsgebieten der ADR-Vertragsparteien, die diese Vereinbarung unterzeichnet haben. Wird sie vorher von einem der Unterzeichner widerrufen, gilt sie in diesem Fall bis zum vorgenannten Zeitpunkt nur noch für Beförderungen in den Hoheitsgebieten der ADR-Vertragsparteien, die diese Vereinbarung unterzeichnet und nicht widerrufen haben.

    ADR-Vertragsparteien:

    Datum der Unterzeichnung:

    Niederlande

    05. Februar 2004

    Frankreich

    28. Februar 2004

    Norwegen

    04. März 2004

    Schweden

    24. März 2004

Die Vereinbarung wurde von Österreich am 26. März 2004 unterzeichnet.

Weiters haben weitere nachstehende ADR-Vertragsparteien diese Vereinbarung unterzeichnet:

Schüssel

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)