vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Saldierungs- und Verrechnungsverbot im UGB: Ein Überblick und Durchbrechungsgründe

Rechnungswesen und SteuernGastbeitrag: Mag. Daniel SerwoRWP 2022/3RWP 2022, 15 Heft 1 v. 28.2.2022

Mit zunehmendem Digitalisierungsgrad in der Wirtschaft werden auch die Geschäftsmodelle der österreichischen Unternehmer komplexer. Oft steht der Praktiker daher vor der mitunter herausfordernden Aufgabe, vielschichtige Rechtsverhältnisse bilanziell abzubilden und dabei muss beispielsweise beurteilt werden, ob ein Rechtsverhältnis in einer Verbindlichkeit, einer Forderung oder sogar beidem resultiert. Vor diesem Hintergrund darf bei der Aufnahme in die Bücher nicht vergessen werden, dass das österreichische Unternehmensrecht ein umfassendes Verrechnungsverbot - mit zahlreichen Durchbrechungsmöglichkeiten - normiert.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte