vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Windkraft gegen Landschaft? Relevanz von Landschafts- und Ortsbild im UVP-Genehmigungsverfahren

Schwerpunkt Erneuerbare EnergieAufsatzChristoph Jirak, Sarah WolfRdU 2024/38RdU 2024, 58 - 63 Heft 2 v. 8.4.2024

Trotz der vielen Vorteile, die die Windenergie im Vergleich zu Energie aus fossilen Brennstoffen bietet, können Windenergieanlagen oft als störend empfunden werden und Auswirkungen auf Orts- und Landschaftsbild erzeugen. Wird eine erhebliche Beeinträchtigung des Ortsbilds und/oder des Landschaftsbilds im UVP-Genehmigungsverfahren festgestellt, stellt sich die Frage, welche Bedeutung dies für die Erteilung der UVP-Genehmigung haben kann. Mit den Auswirkungen von Windenergieanlagen auf das Landschaftsbild hat sich zuletzt der VwGH in seiner Entscheidung vom 21. 12. 2023, Ro 2020/04/0018 befasst. Der Beitrag untersucht die Relevanz des Landschafts- und Ortsbilds im UVP-Genehmigungsverfahren und beschäftigt sich auch mit dem jüngsten VwGH-Erk.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!