vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Artikel 44 EU-Beitrittsvertrag - Akte

Aktuelle FassungIn Kraft seit 01.1.1995

Artikel 44

(1) Der Anteil der Norwegen zuzuweisenden gemeinschaftlichen Fischereimöglichkeiten für Bestände, die einer Fangbeschränkung unterliegen, wird nach Arten und Zonen aufgeschlüsselt wie folgt festgelegt:

---------------------------------------------------------------------

Arten ICES *1)- oder NAFO *2)-Bereich Anteile Norwegens

Referenzgebiete zur Festsetzung der TAC (vH)

---------------------------------------------------------------------

Hering III a 13,375

---------------------------------------------------------------------

Hering *3) II a *4), IV, VII d 29,520

---------------------------------------------------------------------

Hering V b *5), VI a nördlich von 56 Grad Nord,

VI b 10,082

---------------------------------------------------------------------

Sprotte III a 7,303

---------------------------------------------------------------------

Lodde NAFO 3NO 92,308

---------------------------------------------------------------------

Kabeljau I *6), II *6) *12) *7)

---------------------------------------------------------------------

Kabeljau I *8), II a *8) 100,000

---------------------------------------------------------------------

Kabeljau III a Skagerrak *9) 3,202

---------------------------------------------------------------------

Kabeljau III a *10) 100,000

---------------------------------------------------------------------

Kabeljau II a *4), IV 6,425

---------------------------------------------------------------------

Kabeljau NAFO 3M 15,663 *11)

---------------------------------------------------------------------

Schellfisch I, II *6) *12) 94,838

---------------------------------------------------------------------

Schellfisch II a *8) 100,000

---------------------------------------------------------------------

Schellfisch III a, III b, c, d *5) 4,172

---------------------------------------------------------------------

Schellfisch II a *4), IV 13,878

---------------------------------------------------------------------

Seelachs I, II *12) 95,768

---------------------------------------------------------------------

Seelachs II a *4), III *5), IV 45,895

---------------------------------------------------------------------

Wittling III a 1,824

---------------------------------------------------------------------

Wittling II a *4), IV 9,906

---------------------------------------------------------------------

Seehecht III *5) 5,642

---------------------------------------------------------------------

Seehecht II a *4), IV 14,896

---------------------------------------------------------------------

Makrele II a *4), III *5), IV 65,395 *13)

---------------------------------------------------------------------

Makrele II a *14) 88,543 *13)

*19)

---------------------------------------------------------------------

Makrele V b *5), VI, VII, VIII a, b, d, e, XII,

XIV 3,911

---------------------------------------------------------------------

Scholle III a Skagerrak 2,000

---------------------------------------------------------------------

Scholle III a *4), IV 2,348

---------------------------------------------------------------------

Seezunge III *5) 2,001

---------------------------------------------------------------------

Garnelen III a 46,609

---------------------------------------------------------------------

Garnelen IV *14) 80,000

---------------------------------------------------------------------

Kaisergranat III a *15), III b, c, d *5) 1,668

---------------------------------------------------------------------

Kaisergranat III a *16) 100,000

---------------------------------------------------------------------

Kaisergranat II a *4), IV *6) 0,765

---------------------------------------------------------------------

Kaisergranat IV *8) 100,000

---------------------------------------------------------------------

Lodde I *14), II a *14), II b *14) *17) 100,000

---------------------------------------------------------------------

Lodde Jan Mayen *18) 100,000

---------------------------------------------------------------------

Hering I, II, XIV 100,000 *20)

---------------------------------------------------------------------

Hering Fjord von Trondheim *10) 100,000

---------------------------------------------------------------------

*1) Internationaler Rat für Meeresforschung.

*2) Übereinkommen über die zukünftige multilaterale Fischereizusammenarbeit im Nordwestatlantik („NAFO-Übereinkommen'').

*3) Mit Ausnahme von norwegischem frühjahrslaichendem Hering. *4) Gewässer der derzeitigen Gemeinschaft.

*5) Gemeinschaftsgewässer.

*6) Mit Ausname (Anm.: richtig: Ausnahme) der Gewässer innerhalb von 12 Seemeilen, berechnet ab den norwegischen Basislinien.

*7) Bis zum 31. Dezember 1997 entspricht die norwegische Quote der der Union zur Verfügung stehenden Menge minus 2,9 vH der TAC plus 11 000 Tonnen. Ab dem 1. Januar 1998 ist der norwegische Anteil gleich der der Union zur Verfügung stehenden Menge minus 4,470 vH der TAC. Ab dem Zeitpunkt, zu dem die Zuständigkeit für die Festsetzung der TAC auf die Union übergeht, wird der Anteil Norwegens als Prozentsatz der der Union zur Verfügung stehenden Quote auf der Grundlage des Jahres 1994 festgesetzt.

*8) In den Gewässern innerhalb von 12 Seemeilen, berechnet ab den norwegischen Basislinien.

*9) Mit Ausnahme der Gewässer innerhalb der norwegischen Basislinien.

*10) Gewässer innerhalb der norwegischen Basislinien. *11) Diese Zuteilung berücksichtigt nicht die vereinbarte

Übertragung von 1 000 Tonnen von Norwegen auf bestimmte Mitgliedstaaten der derzeitigen Union.

*12) Mit Ausnahme der Gewässer der derzeitigen Gemeinschaft. *13) Bis zum Zeitpunkt der Anwendung der gemeinschaftlichen

Regelung für die Fischereierlaubnis kann bis zu einem Drittel der in diesem Bewirtschaftungsgebiet zugewisenen (Anm.: richtig: zugewiesenen) Quote in einem oder den beiden anderen Bewirtschaftungsgebieten für Makrelen gemäß dieser Tabelle gefangen werden. Desgleichen können bis zu einem Drittel der Quoten für westliche Makrelen, die der derzeitigen Union zugewiesen sind, in einem oder den beiden anderen Bewirtschaftungsgebieten gefangen werden. Die vorstehende Bestimmung läßt die Flexibilität unberührt, die nach bestehenden Vereinbarungen zwischen der derzeitigen Union und Norwegen vorgesehen ist.

*14) In den Gewässern unter der Hoheitsgewalt oder Gerichtsbarkeit Norwegens.

*15) Mit Ausnahme der Gewässer innerhalb von 4 Seemeilen, berechnet ab den norwegischen Basislinien.

*16) In den Gewässern innerhalb von 4 Seemeilen, berechnet ab den

norwegischen Basislinien.

*17) Mit Ausnahme der Zone von Jan Mayen.

*18) Gewässer um die Insel Jan Mayen unter der Hoheitsgewalt oder

Gerichtsbarkeit Norwegens.

*19) Einschließlich Fänge in internationalen Gewässern des ICES-Bereichs II. Desgleichen werden die von Mitgliedstaaten der derzeitigen in internationalen Gewässern des ICES-Bereichs II getätigten Fängen gegen die für die Bereiche V b (Gemeinschaftsgewässer), VI, VII, VIII a, b, d, e, XII und XIV zugewiesenen Quoten aufgerechnet.

*20) Dieser Prozentsatz gilt lediglich für den Teil der TAC, der in Gewässern unter der Hoheitsgewalt oder Gerichtsbarkeit Norwegens innerhalb des Referenzgebiets gefischt werden kann. Er umfaßt auch Fänge von norwegischen frühjahrslaichenden Heringen in Gewässern des ICES-Bereichs IV a innerhalb von 12 Seemeilen, berechnet ab den norwegischen Basislinien.

(2) Die Norwegen zugewiesenen Anteile der gemeinschaftlichen Fischereimöglichkeiten werden gemäß Artikel 8 Absatz 4 der Verordnung (EWG) Nr. 3760/92 erstmalig vor dem 1. Januar 1995 festgelegt.

(3) Die Norwegen zugewiesenen Anteile an Arten, die keinen Nutzungsbeschränkungen in Form von Fangbeschränkungen unterliegen oder für die TAC gelten, die jedoch nicht auf die Mitgliedstaaten der derzeitigen Union aufgeteilt sind, werden wie folgt nach Art und Zone pauschal festgesetzt:

---------------------------------------------------------------------

Arten ICES-Bereich Anteile

Referenzgebiete Norwegens

(Tonnen)

---------------------------------------------------------------------

Sandaal IV 1) 34 000

---------------------------------------------------------------------

Blauleng II a 1), IV &1), V b 2), VI 1), VII 1) 1 000

---------------------------------------------------------------------

Leng II a 1), IV 1), V b 2), VI 1), VII 1) 13 400

---------------------------------------------------------------------

Brosme II a 1), IV 1), V b 2), VI 1), VII 1) 6 600

---------------------------------------------------------------------

Hundshai IV 1), VI 1), VII 1) 2 660

---------------------------------------------------------------------

Riesenhai (Leber) IV 1), VI 1), VII 1) 160

---------------------------------------------------------------------

Heringshai IV 1), VI 1), VII 1) 200

---------------------------------------------------------------------

Tiefseegarnele IV 1) 100

---------------------------------------------------------------------

Kombinierte Quote 3) V b 2), VI 1), VII 1) 2 000

---------------------------------------------------------------------

Andere Arten II a 1), IV 1) 7 460

---------------------------------------------------------------------

Schwarzer Heilbutt II a 1), IV 1) 1 700

---------------------------------------------------------------------

Sprotte II a 1), IV 1) 6 800

---------------------------------------------------------------------

Stintdorsch II a 1), IV 1) 20 000

---------------------------------------------------------------------

Stöcker II a 1), IV 1) 5 000

---------------------------------------------------------------------

Blauer Wittling II 1), IV 1), V b 1), VI 1), VII 1) 186 700

---------------------------------------------------------------------

  1. 1) Gewässer der derzeitigen Gemeinschaft.
  2. 2) Gemeinschaftsgewässer.
  3. 3) Langleinen für Grenadierfische, Rattenschwänze, Mora mora und Gabeldorsch.

(4) Bis zum Zeitpunkt der Anwendung der gemeinschaftlichen Regelung für die Fischereierlaubnis darf in den Gewässern der derzeitigen Gemeinschaft die Fangtätigkeit der Fischereifahrzeuge Norwegens bei nicht regulierten und nicht zugewiesenen Arten die Mengen nicht übersteigen, die unmittelbar vor dem Inkrafttreten des Beitrittsvertrags gefangen wurden.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)